Nun aber mal Schluss mit dem ganzen Weihnachtstand!
Anlässlich eines Geburtstages in der Familie wollte ich gerne ein paar liebe Leute bekochen und bei der Gelegenheit konnte ich mich gleich an der Tischdeko auslassen. Was dabei herausgekommen ist, möchte ich euch heute zeigen.

Alles fing an mit diesen entzückenden, kleinen Gläschen, die eine Kollegin mir geschenkt hatte. Sie sagte, sie könne da einen Laden mit aufmachen, weil die Nachspeise, die sie so gerne isst, in diesen Gläschen verkauft wird. Also hab ich sie gleich um 12 Stück erleichtert und hatte somit die Grundidee für meine Winterdekoration. Zum einen habe ich die Gläschen mit Teelichtern und Namenskärtchen versehn, die jeder Gast als Andenken mitnehmen kann.
Zum anderen habe ich als Nachspeise einen warmen Schokokuchen in den Gläschen serviert. Das Rezept findet ihr im Anhang. (Luna war der Ansicht, wenn sie schon nichts vom Kuchen haben darf, möchte sie doch wenigstens mit auf’s Bild.)
Die Idee mit den Streifen habe ich aus einer Zeitschrift geklaut. Warum auch nicht. Ich habe jedes Gedeck mit einem anderen Spruch versehen. So hatte jeder Gast eine ganz persönliche Begrüßung.
Die Papier-Schneekristalle hab ich einfach ausgestanzt. Ich liebe ausstanzen!
So wirkt alles behaglich winterlich. Ist aber ganz frei vom ganzen Weihnachtsballast der letzten Wochen. Ich finde das schon wichtig, wenn man im Winter Geburtstag hat, und das auch noch so kurz nach Weihnachten, sollte man das genauso würdigen wie jeden anderen Geburtstag auch.
Es war auf jeden Fall ein sehr schöner Geburtstag, und ich sage hier noch mal Danke an alle, die ihn zu einem so schönen Tag gemacht haben.
Schoko-Küchlein
Zutaten (für 8 Gläser á 250ml):
– 180g weiche Butter
– 200g Zucker
– 180g Blockschokolade
– 6 Eier Größe M
– 100g Mehl
– 2 Tl Kakaopulver
– Fett für die Gläschen
Zubereitung:
Butter und Schokolade im Wasserbad schmelzen. Eier und Zucker aufschlagen, mit Schokobutter vermischen und zum Schluss Mehl und Kakaopulver zufügen.
In die Gläschen füllen und ungefähr 10 bis 13 Minuten im vorgeheizten Ofen bei 210 °C backen – so bleibt der Kern noch flüssig. Kurz abkühlen lassen, mit Puderzucker bestreuen und warm servieren.