Tradition

Anfang des Monats bin ich bei „was eigenes“, ein wirklich toller Blog in dem ich sehr regelmäßig lese, auf die Short Stories gestoßen. Diesen Monat war das Thema „Tradition“ und da ich ein traditionsliebender Mensch bin dachte ich mir, da mach ich doch mal mit.

Traditionen sollten etwas sehr Schönes sein. Und gerade in der Weihnachtszeit können Traditionen für viele stressgeplagte Menschen eine Art Anker sein. Sie sind etwas immer Wiederkehrendes. Etwas, was man nicht erfinden muss, weil man es einfach wieder so macht wie letztes Jahr. Eine Tradition ist auch eine Erinnerung und zugleich eine Vorfreude: “Weißt du noch, wie schön das letztes Jahr war… Das machen wir dieses Jahr wieder“
Ich finde Traditionen sind etwas sehr wichtiges. Sie geben uns Halt im Alltag, ob nun Weihnachten ist oder nicht. So ist es für eine Freundin von mir eine wichtige Tradition, jeden Freitag Nachmittag (da hat sie früher frei) mit ihrem Mann Kaffee zu Trinken und über die vergangene Woche zu sprechen.
Sie hat mir erzählt, wie sehr sie sich darauf freut, ihre kleine Tochter in diese Tradition einzubinden.
Ich fand den Gedanken sehr schön, eine Tradition an die nächste Generation weiterzugeben.
Da ich ja nun niemanden habe, an den ich alle meine verschrobenen und eigensinnigen Traditionen weitergeben kann, müssen meine zahlreichen Nichten und Neffen dafür herhalten…
Und ich freu mich auch schon drauf, der „kleinen Giraffe“ zu erzählen, was der Osterhase im Weihnachtsbaum zu suchen hat. Das ist eine ganz eigene Familientradition.

Aber man sollte sich auch nicht zum Sklaven der eigenen Traditionen machen. Nur weil etwas schon immer so gemacht wurde, muss es ja nicht auch gut sein. So wie sich die Zeit ändert, können sich auch die Traditionen wandeln und das ist auch gut so. Um es mit den Worten meines Mannes zu sagen: “Wenn die Tradition nichts taugt, lassen wir die weg.“

Ich persönlich finde die Tradition, einen Adventskranz aufzustellen, sehr schön. Es macht jeden Adventssonntag zu etwas Beschaulichem und man wird ermahnt, den Sonntag in Ruhe und Frieden zu verbringen. Ich kann mich nicht erinnern, ein Weihnachten ohne Adventskranz  (oder welche Form auch immer) gefeiert zu haben.

Ich wünsche allen, die das hier lesen, eine besinnliche und glückliche Weihnachtszeit und das jeder seine Traditionen so leben und genießen kann, wie es ihm gefällt.

„Jede Tradition hat einmal als Neuheit begonnen“
(unbekannt)

„Tradition heißt nicht, Asche verwahren, sondern eine Flamme am Brennen halten.“
(Jean Jaurés)    

Schreibe einen Kommentar

Pflichtfelder sind mit * markiert.