DIY Holzpuzzle

DIY ist in diesem Fall schon ein bisschen übertrieben. So eine richtige Anleitung gibt es zu dem kleinen Puzzle eigentlich garnicht. Es ist ja auch nicht so schwierig. Man (in meinem Fall „Mann“) sägt sich eine beliebige Anzahl an Holzplättchen zurecht, in einem beliebigen Maß und mahlt sie dann bunt an. Aber ich habe es eben selber gemacht und bin auch ein bisschen stolz. Vor allem auf die Kiste, die ich auch selber gebaut habe.
Aber jetzt nochmal von Anfang an.

Material

Ich habe Mitte Letzten Jahres dieses Holzpuzzle bei Sascia gesehen und dachte mir, das wär doch mal was für meine kleine Nichte. Da es mir untersagt wurde, mich unserer Kreissäge auf weniger als 10 Fuß zu nähern, musste mein Mann eben all diese kleinen Plättchen ausschneiden. Das hat er nun davon. Aber ich war auch sehr froh, das er danach noch alle Finger hatte.
Das nervigste war dann das Abschleifen. Alle Kannten und Ecken schön abrunden, damit sich die Plättchen für Kinderhände auch angenehm anfühlt. Danach jedes Teilchen über die Diagonale mit Malerkrepp abkleben. Die Farbe habe ich dann selber angemischt, da es im Baumarkt nur die Grundfarben gibt. Aber die waren mir definitiv zu grell. Auch bei Kinderspielzeug sollte man immer auf die angesagten Trendfarben achten… 😉
Es ist sinnvoll die Farben in wiederverschließbaren Gefäßen zu mischen, damit sie nicht austrocknen. Ich habe dazu kleine Eisbecher mit Deckel verwendet, die Luftdicht abschließen. So gab es auch gleich noch lecker Spagettieis. Hach, das Leben kann so toll sein.

Ich habe Mitte Letzten Jahres dieses Holzpuzzle bei Sascia gesehen und dachte mir, das wär doch mal was für meine kleine Nichte. Da es mir untersagt wurde, mich unserer Kreissäge auf weniger als 10 Fuß zu nähern, musste mein Mann eben all diese kleinen Plättchen ausschneiden. Das hat er nun davon. Aber ich war auch sehr froh, das er danach noch alle Finger hatte.
Das nervigste war dann das Abschleifen. Alle Kannten und Ecken schön abrunden, damit sich die Plättchen für Kinderhände auch angenehm anfühlt. Danach jedes Teilchen über die Diagonale mit Malerkrepp abkleben. Die Farbe habe ich dann selber angemischt, da es im Baumarkt nur die Grundfarben gibt. Aber die waren mir definitiv zu grell. Auch bei Kinderspielzeug sollte man immer auf die angesagten Trendfarben achten… 😉
Es ist sinnvoll die Farben in wiederverschließbaren Gefäßen zu mischen, damit sie nicht austrocknen. Ich habe dazu kleine Eisbecher mit Deckel verwendet, die Luftdicht abschließen. So gab es auch gleich noch lecker Spagettieis. Hach, das Leben kann so toll sein.
Nun alle Plättchen sorgfältig angepinselt und nach dem trocknen die gleiche Prozedur noch einmal mit der Rückseite. Zu guter letzt noch einmal alles mit feinem Schleifpapier aufpolieren und schon kann der Puzzlespaß losgehen.

Meine Nichte ist ja nun gerade mal zwei Jahr alt geworden und findet es aktuell noch spannender hohe Türme aus den Plättchen zu bauen als die Farben zu Mustern zusammen zu legen. Vielleicht ist es aber auch die erste richtungsweisende Neigung und sie mir mal Architektin.

Ich hatte auf jeden Fall soviel Spaß bei der Herstellung und dem Rumpanschen mit bunten Farben, das ich mir letzte Woche gleich ein Buch über Holzspielzeug gekauft habe. Große Projekte werfen ihre Schatten voraus.

2 Kommentare Schreibe einen Kommentar

  1. Oh, wie schööön! Wenn das Puzzle der kleinen Giraffe nicht gefallen sollte (was ich mir nicht vorstellen kann), dann nehme ich es gerne. =)
    Liebe Grüße

    Antworten

  2. Oh wow, da hast du ja ein kleines Meisterwerk gezaubert liebe Katrin. So einfach und doch so schön.
    Hat deine Nichte inzwischen das Puzzlen für sich entdeckt? Oder ist sie bei den Architekten geblieben? 😉
    Viele Grüße von Judith

    Antworten

Schreibe einen Kommentar

Pflichtfelder sind mit * markiert.