Montag vor einer Woche habe ich meine erste Stunde Nähkurs erfolgreich absolviert!
Da Staunt ihr was!? Ich allerdings auch. In den letzten zwei Jahren habe ich mich dreimal zu einem Kurs angemeldet und immer wieder abgesagt. Aber diesmal habe ich es durchgezogen. Und ich bin sehr erstaunt, was ich am ersten Abend schon tolles Nähen konnte. Das ist ja wirklich einfacher wie es ausschaut.
Aber prinzipiell glaube ich nicht, das Nähen eine meiner großen Leidenschaften, wie Häkeln oder Möbelabschleifen wird. Ich war doch sehr erstaunt, wie wichtig beim Nähen ein geplanter Arbeitsablauf ist. Wenn man da nicht genau die Reihenfolge der einzelnen Arbeitsschritte einhält hat man am Ende den teuren Stoff versaut. Das ist beim Häkeln ganz anders. Da fang ich einfach irgendwie, mit einer wagen Vorstellung, was es denn mal werden soll an. Und wenn es dann nichts wird, kann ich immer noch alles aufribbeln und von vorne Anfangen. Dafür hat man beim Nähen aber schöneres Material. Ich finde es gibt erheblich mehr schöne Stoffe, als Wolle. Außerdem geht nähen schneller. In der Zeit in der ich ein Kissen häkele habe ich schon drei genäht.
Im Großen und ganzen stelle ich also fest, das beim Häkeln der Weg das Ziel ist und beim Nähen das Ziel mehr im Vordergrund steht. Na zum Glück. So hat beides seinen Reiz und ich habe wieder etwas dazu gelernt. Als nächstes werde ich mal versuchen beides miteinander zu kombinieren. Wie das Vorderteil eines Kissenbezuges häkeln und die Rückseite aus einem schönen Stoff nähen. Man wächst ja mit seinen Aufgaben.
P.S.: Ich habe übrigens Lesezeichen genäht. Passend zum Monat des geschriebenen Wortes. Die Anleitung dafür habe ich bei Makerist gefunden. Und zwar genau hier.
Verlinkt mit Handmade on Tuesday