Das war bis hier hin aber wirklich ein rekordverdächtiger September. Wenn man das auch leider nur vom Wetter und nicht von den Besuchern am Bollerwagen berichten kann. Ich schätze mal es war einfach zu heiß zum Fahrradfahren und darum wurde auch weniger getauscht. Vielleicht lag es auch am Angebot. Ich werde mal versuchen mehr Gewicht auf Romane und Erzählungen zu legen. War vielleicht ein bisschen zu viel von Herr Peale und seinem Psychogedöns.
Aber was den Versuch mit den Lesezeichen anging, die sind mir regelrecht aus dem Wagen gerissen worden. Innerhalb von zwei Tagen waren alle weg und es wurden keine gestohlen. Da war ich fast genauso überrascht wie mein ewig skeptischer Gatte. Aber gefreut hat es mich natürlich auch und dierekt dazu veranlasst das Angebot für die nächste Saison aufzustocken.
Aber jetzt wollen wir erstmal die letzten schönen Spätsommertage nutzen und schauen ob das neue Angebot im Bücherbollerwagen den Leuten die hier so vorbeikommen besser schmeckt.
Übrigens bin ich lange nicht die einzige, die die Idee hatte Dinge an die Straße zu stellen um den Überschuß mit anderen zu teilen. Die Idee von Finn Kliemann, eine Eierverschenkmaschine zu bauen ist einfach nur genial. Da hab ich für nächstes Jahr gleich schon ein paar anregungen, den Bücherbollerwagen ein bisschen auszubauen.
-
Die Kunst des Liebens von Erich Fromm
-
Die Kraft des positiven Denkens von Normann Peale
-
Selbstbestimmung von Manfred Spitzer
-
Deutsch und anders von Dieter E. Zimmer
-
Die Fähigkeit zu lieben von Fritz Riemann
-
die letzte Reifung von Carsten Sebastian Henn
-
Remember Celia Jones von Valerie Wilson Wesley
-
Business Class von Martin Suter
-
Der Hüter des Kelchs von Wargery Allingham
-
Glauben ein Lexikon für Jugendliche von Gundlach und Meister
-
Illuminati von Dan Brown
-
Die Falsche Diva Reinhard Rohn
-
Am Bett vorbei ist voll daneben von Candace Buhnell
-
Flammenbrut von Simon Beckett
-
Bis einer Heult von Nina Schmidt
-
Kindergebete von Albert Bichler
-
Die Sonderbare Buchhandlung des Mr. Penumbra von Robin Sloan
-
So hast du mehr vom Leben von Norman V. Peale
-
Die Suche nach dem vollkommenden Sprache von Umberto Eco
-
Das sexuelle Bollwerk von Harry Mulisch
-
Traumfänger von Marlon Morgan
-
Böse Sterne von Dietmar Bittrich
-
Filmen macht Spaß von Hanns Rolf Monse
-
Wie ich die Welt retten Olaf Schubert
-
Als der Blues begann von Janice Deaner
-
System Neustart von William Gibson
-
Die Welt Ohne uns von Alan Weisman
-
Luthers Frau von Marianne Wintersteiner
-
Voodoo Queen von J.P.Rhodes
-
Treue Punkte von Susamme Fröhlich
-
Wenn ich bleibe von Gayle Forman
-
Geo Themenlexikon Unsere Erde
-
Das Gnu und du Tierische Geschichten von Midas Dekkers
Gefällt mir gut, das Bollerwagen Projekt.
Viele Grüße, Angelika