Einkaufsnetz statt Plastiktüte

einkaufsnetz_1

Diese Welt ein klein bisschen besser machen. Das zu tun was man kann, um unseren wundervollen Planeten wenigstens in diesem, wenn nicht sogar in einem besseren Zustand an die Nächsten weiter zu geben. Ein Vorsatz den ein Jeder haben sollte. Und das nicht erst zu Silvester.
Mittlerweile sehe ich es fast als sportliche Herausforderung meinen Wocheneinkauf mit immer weniger Plastik nach Hause zu tragen. Und wirklich, es geht. Wenn man sich nur ein paar Gedanken macht und kreativ an die Sache ran geht. Eine liebe Freundin hat unlängst einen tollen Artikel zu diesem Thema verfasst und mich somit auf die Idee gebracht mein Obst und Gemüse doch einfach mal auf dem Markt zu kaufen. Und weil die Dinge bekanntlich wie von selbst laufen, wenn sie richtig sind, stellte ich fest das der Wochenmarkt in Rietberg genau zu meiner bevorzugten Einkaufszeit, Freitags zwischen 14.00 Uhr und 18.00 Uhr abgehalten wird. Nun habe ich schon einige Freitage als fleißiger Marktbesucher meinen bescheidene Beitrag zur Plastikvermeidung beigetragen und wurde mit Obst und Gemüse in einer Qualität belohnt, die man im Supermarkt vergebens sucht. Probiert es selber mal aus. Tomaten können wirklich gut schmecken.

Auch hat besagte Freundin mich auf die Idee mit dem Einkaufsnetz gebracht. O.K. Zum abwiegen von Obst und Gemüse, wenn man es dann doch einmal nicht zum Wochenmarkt geschafft hat, ist es leider zu schwer. Aber für den kleinen Spontaneinkauf zwischendurch genau richtig. Passt in jede Handtasche und ist auch viel hübscher als die olle Plastiktüte vom Discounter.

einkaufsnetz_5

Was ist dein Beitrag für eine bessere Welt? Vielleicht hast du ja noch einen guten Tip für mich, oder andere die hier lesen. Denn schon der kleinste Denkanstoß „Ach… das könnte ich ja auch mal probieren“ ist ein Schritt in die richtige Richtung und bringt vielleicht etwas Gutes ins rollen.

Wenn ihr euch auch ein so schönes Einkaufsnetz häkeln wollt, dann schaut einfach man bei Grimmskram vorbei. Dort gibt es auch noch andere tolle Anleitungen und ein paar lustige Hühner. Die finde ich ja am allerbesten.

5 Kommentare Schreibe einen Kommentar

  1. Die Tragetaschen könnten das Kaufsortiment des Bücherbollerwagens sinnvoll erweitern. Wer ein Lesezeichen erstanden und Bücher ausgesucht hat, braucht ja dringend eine Transportmöglichkeit, ne?

    Antworten

  2. Lustig, zwei Blogger ein Gedanke. Bin schon seit geraumer Zeit in die Großproduktion gegangen um dann zur nächsten Bollerwagensaison eine schön buntes Angebot zu haben. Habe auch schon sehr schöne alte Haken um die Netze am Bollerwagen aufzuhängen.
    Nach der Bollerwagensaison ist vor der Bollerwagensaison.

    LG, Katrin

    Antworten

Schreibe einen Kommentar

Pflichtfelder sind mit * markiert.