Regenbogendecke

Eigentlich bin ich gar nicht so für Kunterbunt. Aber als ich die Anleitung für diese traumhaftschöne Regenbogendecke in die Finger gekriegt habe war ich von den vielen schönen Farben, die alle so harmonisch ineinander spielen ganz begeistert. Die wollte ich auch haben. Habe ich mich erst mal auf die Suche nach der richtigen Wolle mit ausreichend (24 unterschiedliche) Farben gemacht. Garnicht so einfach, wenn man nicht ein kompetentes Fachgeschäft weis. Aber zum Glück weis ich eins und die haben mich immer schön mit Wolle versorgt. Und das war nicht wenig. Insgesamt habe ich 34 Knäule von 24 unterschiedlichen Farben und 27 Knäule in weiß verarbeitet. An unserem Markttag hatte ich die Decke ja auch dabei. Ich wurde sehr häufig gefragt wie lange ich denn da dran gesessen hätte. Ich glaube es war ungefähr ein halbes Jahr. Ob das jetzt schnell ist oder nicht kann ich nicht beurteilen, da ich sonst niemanden kenne der so eine Decke schon mal gehäkelt hat. Ist aber auch egal. Wichtig ist das es Spaß gemacht hat und das hat es in der tat. Selbst das vernähen der Fäden war nicht weiter schlimm, wenn man selbige direkt nach der Fertigstellung eines jeden Hexagon vernäht.

Alles in allem habe ich hier 61 Knäule der Wolle Star (100% Baumwolle) von Lana Grossa zu 174 Hexagonen verhäkelt. Das alles zusammen ergab dann eine Gesamtgröße von 180cm x 120cm. Ich würde sagen meine aktuell nicht nur aufwendigste, sondern auch meine größte Arbeit. Mir gefällt sie.

Verlinkt mit Handmade on Tuesday und Creadienstag

5 Kommentare Schreibe einen Kommentar

  1. Geht es denn bei der Handarbeit um schnelligkeit? Ich finde die Decke einfach nur großartig und der wahnsinn….wie man so viel Geduldaufbringen kann und 174 Hexies häkelt…einfach nur Hut ab!
    Die Farben gefallen mir sehr gut und sind nicht bunt…sondern harmonieren richtig toll.

    Viel Spaß mit deiner Decke wünscht die Nähbegeisterte 🙂

    Antworten

  2. Coool! Was für eine Arbeit! Ich finde so etwas lässt sich mit Geld gar nicht bezahlen, wenn man da so lange dran gesessen hat. Und Wolle ist ja auch nicht gerade günstig. Hoffentlich findest du einen schönen Platz Zuhause, wo man die Decke jeden Tag bewundern kann.

    Liebe Grüße
    Anne

    Antworten

  3. Das mit dem schönen Platz ist schon so ein Problem, wenn ich nicht aufpasse haben ich meine ganze Wohnung eingehäkelt. Aber ja, diese Deck hat einen Ehrenplatz auf unserem Gästebett bekommen, wo ich mich jeden Tag über ihre Farbvielfalt freue.

    LG, Katrin

    Antworten

Schreibe einen Kommentar

Pflichtfelder sind mit * markiert.