12tel Blick im Januar 2018

So, das ist er nun also. Mein erster 12tel Blick für das Jahr 2018. Der ein oder andere mag vielleicht ein bisschen enttäuscht sein ob der nicht so spannenden oder künstelerischen Motivwal wie im letzen Jahr. Aber um Schönheit oder Gestaltung geht es mir in diesem Jahr gar nicht. Sondern viel mehr um unser Bienenweidenprojekt, das wir diese Jahr in Angriff nehmen werde.

Wie man gut erkennen kann stand im letzen Jahr wie auch in so vielen davor, rund um uns herrum Mais. Links der Zufahrt Mais, rechts der Zufahrt Mais. Und das ist nicht nur bei uns so. Da haben wir jetzt die Nase voll von. Da wir in der glücklichen Lage sind das das Land runm um uns auch uns gehört, haben wir uns überlegt das wir einfach mal eine Fläche von c.a. 2000qm aus der Bewirtschaftung nehmen und einfach mal was Gutes für die Bienen, die Hummel, die Schmetterling, die Insekten im allgemeinen, die Igel, die Mäuse (ja auch die Wühlmäuse), die Hasen, die Fasane, die Spatzen, die Kohlmaisen, die Blaumaisen, die Kleiber, den Specht, den Eichelheer, die Eichhörnchen… soll ich weiter machen!? Tun werden. Doch einfach ist einfach gesagt. Seit geraumer Zeit beschäftige ich mich bereits mit den Vorbereitungen oder besser gesagt der Organiesation. Und das ist nicht so leicht wie man sich das vostellt. Aber das würde hier an dieser Stelle bei weitem zu weit führen und ist vielleicht mal einen eigenen Artikel wert.

Aber nun zurück zum eigentlichen Thema. Da dies ein Projekt ist, welches uns über das ganze Jahr begleiten wird und mir wirklich sehr am Herzen liegt, habe ich mir überlegt das ich es ganz toll als 12tel Blick verarbeiten kann und somit auch gleich alle meine fleißigen Leser an der Entstehung und Beobachtung teil haben lassen kann.

Es handelt sich übrigens um das Stück Ackerland links von der Zufahrt. Noch schaut es genau so aus wie das Stück rechts, auf dem dieses Jahr Kartoffeln angebaut werden. Noch ist es nicht gepflügt und auch noch lange nichts eingesät. Aber der Wille ist da und die Hoffnung etwas Gutes tun zu können. Und damit fängt ja bekanntlich alles an.

Diesen Artikel habe ich mit dem  Blog  von Tabea Heinicker verlinkt.  Hier  könnt ihr bei Interesse nochmal alles über diese tolle Projekt nachlesen.

7 Kommentare Schreibe einen Kommentar

  1. Liebe Katrin, finde ich großartig. Und ich bin sehr gespannt auf die nächsten Monate und Berichte zu eurem Projekt. Ich wünsche dir ganz viel Freude und Erfolg damit. Und ich freue mich sehr, wenn wir uns mal wieder austauschen. Ganz liebe Grüße

    Antworten

    • Hallo liebe Ewa,

      wie schön hier von dir zu lesen. Besonders schön ist es weil ich mir dachte das ich diese 12tel Blickreihe für Menschen wie dich mache, die sich interessieren was um uns rum passiert. Wenn im Sommer hier wirklich was blüht musst du mit Mina unbedingt mal vorbei kommen. (Wenn nix Blüht natürlich auch ;-))

      Antworten

  2. Das ist ja eine sehr lobenswerte Idee , die unbedingt Nachahmer bräuchte und in die Zeitung müsste!
    Jetzt bin ich natürlich ganz neugierig geworden , ob ihr das Land einfach brach liegen lassen wollt oder ein Riesenfeld von Wildblumen aussähen werdet. Das stelle ich mir nämlich großartig vor…. und dann das ganze Bunt vor eurem Fenster.
    Dieses Projekt werde ich gespannt weiter verfolgen!
    Liebe Grüße Ulrike

    Antworten

    • Hallo Ulrike,

      ja, eigentlich wollten wir auch eine große blühende Blumenwiese mit vielen mehrjährigen einheimischen Wildpflanzen vor der Haustür haben. Doch wie gesagt, das ist im Bürokratenstaat Deutschland alles nicht so einfach. Und in der heutigen Landwirtschaft mit ihren überdüngten Böden auf denen viele Blühpflanzen gar nicht gedeihen schon mal erst recht nicht. Aber keine Angst. Wir haben uns erst mal für eine empfohlenen Saatmischung für Schon- und Blühflächen auf Ackerland entschieden und lassen uns einfach mal überraschen was uns da alles so entgegen wächst. Glaub mir, wir sind auch sehr gespannt.

      LG, Katrin

      Antworten

  3. Liebe Katrin,

    mir gefällt der Blick sehr gut.
    Und wenn noch ein Bienen-Projekt mit einbezogen ist, dann bin ich noch mehr gespannt, wie sich der Blick dieses Jahr entwickeln wird.

    Viele Grüße, Angelika

    Antworten

  4. Mega geniales Projekt.Ich bewundere Dich für Deine Energie und Deine Weitsicht.
    Deine Tierliebe geht so viel weiter als nur für Pelznasen mit vier Pfoten
    Du bist -echt klasse und ich freue mich auf die nächsten 12 tel Blicke.
    Ein dickes boarisches Busserl
    Simone

    Antworten

Schreibe einen Kommentar

Pflichtfelder sind mit * markiert.