12tel Blick im August

Endlich Regen! Zwar immer noch ein bisschen zu wenig für meinen Geschmack, aber unserer Blühmchenwiese scheint es zu reichen, um im Spätsommer noch mal durchzustarten. Vor allem der Ölrettich ist nicht zu bremsen. Der hat sich mittlerweile als stärkste Pflanze auf der Wiese durchgesetzt. Unsere Bienen finden das toll, da sie als blütenstehte Bestäuber Massentrachten lieben. Für meinen Geschmack hätten es auch ruhig noch ein paar mehr Arten sein können. Schließlich wollten wir nicht nur unserer Honigbienen ernähren, sondern auch die Artenvielfalt ankurbeln. Aber ich glaube das unsere Saatmischung einfach nicht sehr viel mehr her gibt. Darum haben wir beschlossen im nächsten Jahr auf eine etwas Artenreichere Saatmischung zu achten. Man lernt ja schließlich immer was dazu.

Diesen Artikel habe ich mit dem Blog von Eva verlinkt. Hier könnt ihr bei Interesse nochmal alles über diese tolle Projekt nachlesen

 

1 Kommentar Schreibe einen Kommentar

  1. Sieht schön spätsommerlich aus. Ich habe so etwas in Mini am Rasenrand stehen. Ich habe eine Saatgutbombe geschenkt bekommen und lasse sie seit dem Frühsommer wachsen. Mangels Wasser ist das gute Stück auch erst in den letzten Wochen zur Höchstform aufgelaufen. Senf, Schleifenblumen, Phacelia, Kornblumen und Malven kann ich erkennen aber das Weißblühende, was lange Arme bildet, die jetzt sogar dicke Schoten tragen, kann ich nicht einordnen. Kannst du mit der Beschreibung etwas anfangen oder brauchst du eine Bild?

    LG
    Aqually

    Antworten

Schreibe einen Kommentar

Pflichtfelder sind mit * markiert.