Vor einiger Zeit sind meine Kollegin und ich dem firmeninternen Aufruf gefolgt „Zeigt her eure Kreativität!“ Wir haben uns überlegt das wir gerne das Nützliche mit dem Schönen mit dem Nachhaltigen verbinden möchten und habe Schlupflöcher gebaut und gestaltet.
Dieses Projekt entstand aus der Idee heraus Gebrauchtes oder Altes sinnvoll zu nutzen und gleichzeitig Anregungen zu geben, Wildvögel bei der Wohnungssuche zu unterstützen. Wir haben versucht überwiegend ausrangiertes und schrottreifes zu verwerten, aber auch ganz bewusst auf Plastik verzichtet.
Bei der Umsetzung haben wir drauf geachtet das man auf Einwegprodukte verzichten kann wie zum Beispiel Meisenknödel mit Netzen und haben uns alternativ Mehrwegnetze ausgedacht.
Und so entstand die Schlupfloch-Kompanie.
Wir hoffen das wir euch einen kleinen Gedankenschups geben konnten, mehr für unsere heimischen Gartenvögel zu tun.
Verlinkt mit Creadienstag und Handmade on Tuesday
Super!! Tolle Idee und kreative Umsetzung. Besonders die Kaffeekanne gefällt mir. Ob sie den Meisen auch zusagt?
Lg aus Wien
Das lob an die Kaffeemaschiene werde ich mal an meine Kollegin weitergeben. Die ist nämlich von ihr und hängt bereits in ihrem Garten. Bin auch sehr gespannt ob Ihre Gartenvögel sie annehmen.
LG, Katrin
Fantastisch! So viele Ideen, die so einfach sind. Ich hatte bisher immer das Problem, dass besonders Streufutter nicht angenommen wurde, da schnell nass und schmutzig. Hier scheint mir einiges dabei, womit man diesen Nachteil nicht hat – ich werde ausprobieren! Vielen Dank fürs Teilhabenlassen, und viele Grüße von Ulrike
Das ist ja seltsam das eure Vögel das Steufutter nicht annehmen. Unsere haben zwar auch so einige Zeit gebraucht bis sie gelernt haben das das was gutes ist. Aber Mittlerweile ist das kein Problem mehr. Da macht auch etwas durchgeweichtes Futter nix mehr aus. Nur schimmeln darf es nicht. Gerade bei so regnerischem Wetter wie in den letzten Tage nehme ich dann nur Sonnenblumenkerne. Die halten sich bei nassem Wetter besser und werden dann auch gerne gefuttert.
LG, Katrin
Sind wunderbare Ideen! Eine hübscher als die andere. Vielen Dank für die Inspiration. Ich liebe recycling, werde bestimmt nachmachen.
Libe Grüße aus Berlin,
Simona
Da freu ich mich sehr. Genau das wollten wir mit unserer Aktion erreichen. Das mehr Menschen mehr für die Gartenvögel tun. Und wenn es den eigenen Garten dann auch noch schöner macht, um so besser.
LG nach Berlin, Katrin
Das sieht ja toll aus. Hätte ich nur mehr Talent zum Bauen mit Holz… an Gefäßen würde es nicht mangeln.
Vielleicht kann ich meinen Mann mal zum Basteln überreden – vielen Dank für die Anregung!
LG
Sandra
Da muss ich ja schon ein biischen in mich hinein schmunzeln. Ich bin im Umgang mit dem Werkstoff Holz zwar nicht gänzlich unbegabt, doch stoße ich auch hier und da schon mal an meine Grenzen und bin dann Dankbar einen Unendlich geduldigen Mann zu haben der es wieder richtet. Was wären wir ohne die Männer… 😉
LG, Katrin
Liebe Katrin, das ist ein ganz besonders schöner Beitrag zum Thema Nachhaltigkeit, Wiederverwerten und für Naturliebhaber. Die Ideen sind so toll und liebevoll gestaltet. Das mag ich wirklich sehr. Wenn du magst, kannst du dich gern auch bei meiner Nachhaltigkeitsparty Öko?Logisch! verlinken. Ich würde mich sehr darüber freuen. https://undiversell.wordpress.com/2019/03/03/bienenwachstuecher-aus-maennerhemden
LG Undine
Du hast schon eine Simona und eine Frau Mayer. Ich probier es mal mit Simone Meyer……
Deine Schlupflöcher sind eine ganz tolle Idee.Sie sind sehr charmant .Also wenn ich Vogel wäre (und nicht nur da arbeiten würde )hätte ich eines Deiner Ferienhäuser belegt.Vielleicht hätte der Eingang ein wenig größer sein müssen.
Du bist echt gut zu Vögeln.Brauchst jetzt nicht lachen, ich habe es groß geschrieben….
Liebe Grüße Simone
Total toll, gefällt mir außerordentlich gut.
Viele Grüße Angelika
[…] ihr euch noch an meinen Artikel über die Schluplochkompanie erinnern? Viele Freunde und Bekannte waren total begeistert von unseren Schlupflöchern und […]